Datenschutzerklärung
						Geltungsbereich
						
						Diese
						Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die
						Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im
						Internetauftritt www.kirchengemeinde-hauneck.de (im
						Folgenden „Angebot“) durch den verantwortlichen Anbieter, die
						Evangelische Kirchengemeinde Hauneck (im Folgenden „Anbieter“),
						auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im
						Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in
						Deutschland (DSG-EKD) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DGG).
						
						Zugriffsdaten/
						Server-Logfiles
						
						Der
						Anbieter (beziehungsweise der von ihm beauftragte Webspace-Provider)
						erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte
						Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
						
						Name
						der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs,
						übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
						Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer
						URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende
						Provider.
						
						Der
						Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische
						Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der
						Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die
						Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter
						Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung
						besteht.
						
						Umgang
						mit personenbezogenen Daten
						
						Personenbezogene
						Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist,
						also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können.
						Dazu gehören z.B. der Name, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer
						oder die InternetProtocol-Adresse des Nutzers (kurz „IP-Adresse“),
						die er im Zeitraum seines Besuchs des Angebotes benutzt hat. Sofern
						innerhalb des Angebotes die Möglichkeit zur Eingabe
						personenbezogener Daten (zum Beispiel im Rahmen einer persönlichen
						Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so
						erfolgt die Angaben dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich
						freiwilliger Basis. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht
						an Dritte weitergegeben.
						
						Der
						Anbieter wird personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte
						Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn der Anbieter durch
						Rechtsvorschriften oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist.
						TLS (SSL)-Verschlüsselung
						Unser
						Angebot nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
						Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen,
						die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung.
						Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die
						Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“
						wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die
						TLS Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
						übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
						Kontaktaufnahme und E-Mail-Sicherheit
						Bei
						der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (z.B. per E-Mail) werden die
						Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den
						Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die übermittelte
						E-Mail-Adresse wird nur für die Korrespondenz mit dem Nutzer
						verwendet. Ein Verschlüsselungsverfahren für die Korrespondenz wird
						nicht eingesetzt.
						Kommentare
						Wenn
						Nutzer Kommentare hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert.
						Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren
						widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische
						Propaganda etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den
						Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität
						des Verfassers interessiert.
						Links
						Das
						Angebot enthält Links zu anderen Internetauftritten. Der Anbieter
						hat keinen Einfluss auf deren Inhalte und darauf, dass deren
						Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
						Cookies
						Cookies
						sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der
						Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene
						Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der
						Benutzerfreundlichkeit von Internetseiten und damit den Nutzern (z.B.
						Speicherung von Login-Daten). Zum anderen dienen sie dazu, um
						statistische Daten zur Seitennutzung zu erfassen und sie zwecks
						Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können
						auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser
						verfügen eine Option, mit der das Speichern von Cookies
						eingeschränkt oder komplett verhindert wird.
						Soziale Netzwerke
						In
						Bereichen des Angebotes werden Empfehlungs-Funktionen bzw. Links zu
						sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Youtube) angeboten. Sofern Nutzer
						entsprechend ausgestattete Seiten des Angebots aufrufen, wird noch
						keine Verbindung mit den Servern des betreffenden Netzwerks
						hergestellt. Erst nach einem Klick auf die Empfehlungs-Funktion
						werden Daten zu dem fremden Webserver des sozialen Netzwerks
						übermittelt. Dazu gehören z.B. Text- und Bildinhalte des Angebots
						und die IP-Adresse des Nutzers, die für die Weiterleitung
						erforderlich ist. Mit dem Klick verlässt der Nutzer den
						Verantwortungsbereich des Anbieters.
						
						Falls
						der Nutzer Mitglied des sozialen Netzwerks ist und sich nach der
						Weiterleitung am Netzwerk anmeldet bzw. angemeldet ist, werden vom
						Netzwerk selbst weitere Informationen zugeordnet, die mit der Person
						des Nutzers verknüpft sind. Soziale Netzwerke können dadurch
						Surfprofile ihrer Nutzer erstellen. Falls der Nutzer kein Mitglied
						des sozialen Netzwerks ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass
						das soziale Netzwerk weitere Daten erhebt und speichert. Den genauen
						Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das soziale Netzwerk und die
						weitere Nutzung der Daten können Nutzer auch der
						Datenschutzerklärung der jeweiligen Netzwerke entnehmen.
						Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
						Es
						kann vorkommen, dass innerhalb dieses Angebotes Inhalte Dritter, wie
						zum Beispiel Videos von „YouTube“, Kartenmaterial des Dienstes
						„Google-Maps“, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen
						Internetauftritten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass
						die Anbieter dieser Inhalte (kurz „Dritt-Anbieter“) die
						IP-Adressen der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten
						sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden.
						Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte
						erforderlich. Der Anbieter bemüht sich, nur solche Inhalte zu
						verwenden, deren jeweilige Dritt-Anbieter die IP-Adresse lediglich
						zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Der Anbieter hat jedoch
						keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adressen z.B.
						für statistische Zwecke speichern.
						
						Hinweise
						zu YouTube
						
						Unsere
						Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube, um
						Videos in das Angebot einzubetten. Betreiber der Seiten ist die
						YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie
						eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen,
						wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei
						wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht
						haben.
						
						Wenn
						Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie
						YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil
						zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem
						YouTube- Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von
						Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube
						unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy
						
						Hinweise
						zu Google Maps
						
						Im
						Angebot verwenden wir das Produkt Google Maps von Google Inc. z.B.
						zur Anzeige von Lagekarten im Verzeichnis der Gemeinden. Google Maps
						wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
						94043, USA betrieben. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie
						sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert
						erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter
						einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie
						hier: Verlinken auf www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
						
						Hinweise
						zu Scriptbibliotheken, Google Webfonts
						
						Um
						unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend
						darzustellen verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und
						Schriftbibliotheken wie z. B. Google
						Webfonts (www.google.com/webfonts/).
						Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache
						Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts
						nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in
						einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken
						oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum
						Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich –
						aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken –
						dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die
						Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie
						hier: www.google.com/policies/privacy/
						Ihr Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
						Sie
						haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche
						Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese
						Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten
						berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung
						unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben die Rechte
						auf Datenübertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung und
						Widerspruch. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der
						Aufsichtsbehörde über die stattfindende Datenverarbeitung zu
						beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde ist Der Beauftragte für
						den Datenschutz der EKD – Adresse siehe unten.
						
						Sie
						erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über
						Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns
						erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch
						können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung
						und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich
						hierzu bitte an die auf dieser Seite angegebene Kontaktadresse des
						Datenschutzbeauftragten.
						Fragen zum Datenschutz
						Datenschutzbeauftragte
						
						Mit
						Ihren Fragen zum Thema Datenschutz bei der Evangelischen Kirche von
						Kurhessen-Waldeck (EKKW), können Sie sich an die örtlich
						Beauftragte für Datenschutz des Landeskirchenamtes wenden:
						
						Kerstin
						Koch
Örtlich Beauftragte für den Datenschutz
						Örtlich Beauftragte für den Datenschutz
						Telefon:
						0561/9378-387
E-Mail: datenschutz@ekkw.de
						E-Mail: datenschutz@ekkw.de
						Die
						Aufgaben der Datenschutzaufsicht der EKKW werden durch den
						Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in
						Deutschland (BfD EKD) wahrgenommen. Als Ansprechpartner für
						Datenschutzanfragen aus dem Bereich der EKKW ist das Team der
						Außenstelle Dortmund des BfD EKD zuständig. Wenn Sie der Ansicht
						sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer
						personenbezogenen Daten durch Stellen der EKKW in Ihren Rechten
						verletzt worden zu sein, wenden Sie sich bitte an:
						
						Der
						Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in
						Deutschland
Außenstelle Dortmund
Friedhof 4
44135 Dortmund
						Außenstelle Dortmund
Friedhof 4
44135 Dortmund
						Telefon:
						0231/533827-0
Fax: 0231/533827-20
E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de
Internet: datenschutz.ekd.de
Fax: 0231/533827-20
E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de
Internet: datenschutz.ekd.de